Inklusion ist
kein Ponyhof, sondern bedeutet menschliche Vielfalt zu akteptieren und auszuhalten.

Vor 11 Jahren habe ich durch eine Fotoarbeit über meine Schwester Marina, die du auf dem Cover siehst, begriffen, welche Kraft Fotografie in Kombination mit Worten hat. Die Fotos von Marina landeten damals, dank des Anstoßes meines Mentors und Freundes Peter Bialobrzeski, 2015 auf der Shortlist des Sony World Photography Awards und dadurch auch in der New York Times, BBC und diversen Print- und Onlinemedien weltweit. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht realisiert, wie wichtig diese Sichtbarkeit für Marina und andere Menschen mit Down-Syndrom noch werden würde. Die Pränatale Diagnostik hat sich rasant entwickelt. Neun von zehn Eltern entscheiden sich bei der Diagnose Down-Syndrom gegen ihr Kind.

„Die vorgeburtlichen Untersuchungen tragen dazu bei, Risiken in der Schwangerschaft rechtzeitig zu erkennen. In der Praxis wird daraus jedoch ein Mechanismus, der Kinder vor der Geburt herausfiltert, die von der statistisch definierten Normalität abweichen, damit sie erst gar nicht lebend zur Welt kommen.” (– Prof. Dr. Anne Waldschmidt — Universitätsprofessorin Soziologie/Politik, 2012)

Vorgeburtliche Diagnostik basiert auf der Angst vor einer Behinderung. Sie lebt von tief sitzenden, weit verbreiteten Vorstellungen in unserer Gesellschaft, die durch Aussagen wie “Leiden verhindern” oder “Belastungen für sich selbst und die Gesellschaft vermeiden“ auffallen. Diese Entwicklung ist von großer Tragweite und stellt eine zutiefst menschliche Frage: Welchen Wert hat ein Leben? Können wir Vielfalt aushalten? Oder suchen wir verzweifelt nach Perfektion? Marina ist eine junge Frau, die das Leben liebt. Gemeinsam arbeiten wir heute eng miteinander in unserer inklusiven Manufaktur MARI & ANNE und haben 2024 den LASS MAL WIR SEIN e. V. gegründet. Seit 2021 schaffen wir durch unsere Aktion #lassmalwirsein gemeinsam mit anderen Multiplikator:innen auf unkonventionelle Weise on- und offline Sichtbarkeit für Menschen mit Down-Syndrom.

Meine Schwester hat mich gelehrt, eine Behinderung nicht als Hürde, sondern als Teil der menschlichen Vielfalt zu sehen. Seit 37 Jahren bin ich ihre Stimme, wenn sie nicht möchte oder kann. Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Ein Tag, an dem wir mit unserer Aktion LASS MAL WIR SEIN mehr Sichtbarkeit ermöglichen. Mit LASS MAL WIR SEIN wollen wir ein Zeichen setzen und dazu ermutigen, über die gesellschaftliche und persönliche Bedeutung von Vielfalt, Inklusion und Akzeptanz nachzudenken. Jeder Mensch verdient Respekt, Sichtbarkeit und die Chance, sein volles Potenzial in der Gesellschaft einzubringen und zu entfalten – nicht trotz der Unterschiede, sondern gerade wegen ihnen.

Unsere vierte Ausgabe lädt dich ein, in die Welt von fünf Persönlichkeiten mit Down-Syndrom einzutauchen:
/Emma, die uns zeigt, dass Lebensmut oft in den leisen Momenten steckt.
/ Andreas, der mit seiner Leidenschaft für die Veeh-Harfe eine musikalische Brücke in die Welt gebaut hat.
/ Laurenz, der uns mit einem Ausflug an den Elbstrand daran erinnert, wie wichtig es ist, sich einfach mal treiben zu lassen.
/ Maja, die in ihrer Hamburger Schulklasse beweist, wie kraftvoll echtes Miteinander sein kann.
/ Amelie, die als Studentin im Bereich Tanz und Theater mit ihrem strahlenden Talent Film- und Fernsehlandschaften erobert.

Diese Persönlichkeiten haben eines gemeinsam: Durch ihr Wesen haben sie bereits die Welt um sich herum bereichert. Denn das Down-Syndrom ist nur ein Teil ihrer Identität und definiert keineswegs ihr Potenzial oder ihren Wert. In unserem Magazin findest du darüber hinaus allgemeine Informationen zum Down-Syndrom, mehr über die Menschen hinter dem Verein und ganz neu: eine Deutschlandkarte mit Vereinen, die sich dem Thema öffentlichkeitswirksam widmen. Bei LASS MAL WIR SEIN e. V. sehen wir uns als Multiplikator:innen. Wenn du weiteren Input zur jährlichen Aktion hast, melde dich gern bei uns. Wir freuen uns über deine Unterstützung.

Viel Freude beim Lesen, Entdecken, Verteilen und Weitersagen. Und jetzt SEI DU und LASS MAL WIR SEIN.

Sabine Lewandowski
Initiatorin / Vorstandsvorsitzende Lass Mal Wir Sein e. V.
Gründerin + Geschäftsführerin MARI & ANNE

Hier gehts zum analogen Magazin 2025/26

Hier gehts zum analogen Magazin 2025/26

Ab 9.3. bekommst du zu jeder Bestellung bei allen Unterstützer:innen ein kostenloses Exemplar zu jeder Bestellung, solange der Vorrat reich, dazu. Du benötigst mehr? Dann kannst du jetzt für 3 Euro pro Stück ein Exemplar bestellen.
Der Erlös fließt als Spende in unseren
LASS MAL WIR SEIN e.V. für die nächste Aktion.

Unterstützer:innen 2025/ 26

Danke an alle Unterstützer:innen der Startnext-Kampagne: Ester Tomé, Astrid Schaffert, Leopold Feininger, Alexander und Deborah Spenst, Lisa Franke, Kristina Timmer, Denise Jeske. Danke an alle Unternehmer:innen, die den Druck des Booklets möglich machen: Awake, Beauty Mates, Dawn, Hejhej Mats, Herzstärkend, Jan ´n June, Maren Jewellery, Matona, Mit Ecken und Kanten, My Marini, New Kids in the House, Oli P., Popeia, Posthotel Alexander Herrmann, Seidenkinder, Stadtlandkind, Veeh-Harfe, WeWrite sowie viele Kund:innen von MARI & ANNE für den finanziellen Support und die Teilhabe durch LASS MAL WIR SEI vielen weiteren Menschen Zugang zum Down-Syndrom zu ermöglichen.

Impressum

  • Marina Lewandowski
    Sabine Lewandowski
    mariundanne.com
    sabinelewandowski.com
    Gunnar Ebert
    gunnarebert.de

  • Sabine Lewandowski
    sabinelewandowski.com
    INSTA @sabine_lewandowski

  • Marina Lewandowski
    INSTA @marina_van_dowski
    Anika Falke
    INSTA @anika.falke

  • Ina Alexandra Reschetilowski

    WeWrite
    Teresa Eriksson, Mark Wilshin
    we-write.de

  • Stürken, Bremen
    Berberich Papier, Heilbronn

Weiter
Weiter

2024/ 25