Mitten in der Pandemie hatten
die Schwestern Marina und Sabine Lewandowski
die Idee zu
#lassmalwirsein.

Sabine Lewandowski wollte nicht nur das junge Unternehmen MARI & ANNE als Multiplikator nutzen, um ihre Sichtweise auf ihre Schwester Marina zu zeigen. Es ging ihr vor allem darum, Menschen außerhalb des sozialen Kontexts und vor allem in der Wirtschaft zu erreichen. Daraus entstand die Idee zu #lassmalwirsein. Geschichten zu erzählen und anderen Persönlichkeiten mit Down-Syndrom auf unkonventionelle Weise eine Sichtbarkeit online und offline zu ermöglichen, unabhängig von sozialen Trägern. Seitdem entwerfen die Schwestern jedes Jahr ein Magazin im A5-Format, das in einer Auflage von 10.000 Stück gedruckt wird. Sabine trifft und porträtiert fünf bis sechs Persönlichkeiten mit Down-Syndrom.

Ihre Geschichten werden in Form von Texten und Interviews von Ina Alexandra Reschetilowski erzählt. Sie finden sich dann einmal im Jahr in Form des Magazins „LASS MAL WIR SEIN“ wieder.

Das Besondere daran ist, dass mittlerweile Unterstützer:innen und Multiplikator:innen in Form von anderen Unternehmen an Bord sind, die das Heft hauptsächlich in ihren Online-Bestellungen für Alltagsgegenstände wie Kleidung, Spielsachen und Nahrungsmittel ab dem Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3. jeden Jahres verteilen. In den letzten vier Jahren haben bis zu 50 verschiedene Unternehmerinnen und Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz online und offline an der Aktion teilgenommen und sie mit Spenden und Sichtbarkeit unterstützt. Auch bei MARI & ANNE wird das kleine Magazin jeder Bestellung beigelegt. Was bis heute mit vielen weiteren Multiplikator:innen daraus entstanden ist, zeigt, was gemeinsam möglich ist!

2024 haben die Schwestern gemeinsam mit Ina Alexandra Reschetilowski, Tamara Schulz, Sophie Heim, Franziska Hubert, Thekla Wilkening und ihrer Mutter Marianne Lewandowski den LASS MAL WIR SEIN e. V. gegründet. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass jedes Jahr eine neuen Ausgabe des Magazins auf unkonventionelle Weise für mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft sorgt.

  • Ehrenmitglied
    Marina ist Hundertdreiundvierzig Zentimeter groß und 1987 mit dem Down-Syndrom geboren. Sie trägt jeden Donnerstag einen Blazer und ist der Grund für LASS MAL WIR SEIN. Im Verein ist Marina unser Ehrenmitglied. Nach 12 Jahren Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung wird sie seit 2021 bei MARI & ANNE gefordert und gefördert. Marina verfolgt täglich ihre neuen Leidenschaften Schreiben und Illustrieren — am liebsten auf dem Tablet. So sind bei MARI & ANNE mittlerweile unzählige Postkarten und weitere Artikel entstanden, die eine einmalige Botschaft in die Welt tragen.

  • Vorstandsvorsitzende & Gründerin

    Sabine ist Fotografin, Grafikdesignerin, Gründerin sowie Geschäftsführerin von MARI & ANNE. Sie ist eine der drei älteren Schwestern von Marina. Im Jahr 2015 landete sie mit ihrer Fotoarbeit HUNDERTDREIUNDVIERZIG ZENTIMETER, mit Porträts von Marina, auf der Shortlist des Sony World Photography Awards. Seitdem setzt sich Sabine mehr denn je für ihre kleine Schwester ein. Sie hat ihr 2021 einen Außenarbeitsplatz im 2020 gegründeten Familienunternehmen MARI & ANNE ermöglicht und gleichzeitig die Aktion #lassmalwirsein initiiert, um Kunst und Wirtschaft mit dem Thema Inklusion zu verbinden. Sabine ist Initiatorin und Vorstandsvorsitzende im LASS MAL WIR SEIN e.V. 


  • Marianne ist Jahrgang 1954 und hat noch alle Hände voll zu tun. Sie ist ein echter Alleskönner: vierfache Mutter, u. a. von Marina und Sabine, Ehefrau, siebenfache Oma, gelernte Krankenschwester und Mitgründerin von MARI & ANNE. Marianne freut sich über die neuen Möglichkeiten, die sie für ihre Tochter Marina geschaffen hat und ist stolz, dass #lassmalwirsein nun mit der Gründung des Vereins einen neuen Rahmen bekommt. 

  • Ina Alexandra, kurz Ina, schreibt die schönsten Zeilen aus Dresden. Sie ist eine der ersten und treuesten Kundinnen von MARI & ANNE und hat sich mit ihren Worten förmlich in unser Herz geschrieben. Ina schreibt auch hin und wieder beruflich, sie ist Texterin, Lektorin und Sprachdozentin. Sie ließ sich 2021 sofort für unsere Aktion begeistern und unterstützt Sabine seitdem mit ihren gehaltvollen Texten bei LASS MAL WIR SEIN. 


  • Tamara lebt in Würzburg und hört bei uns gerne auf den Namen Tami. LASS MAL WIR SEIN bedeutet für sie, selbst aktiv zu werden und Menschen wie Marina Sichtbarkeit und einen Platz in unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Tami ist gelernte Heilerziehungspflegerin und arbeitet seit 2020 bei MARI & ANNE. Seitdem hat sie gemeinsam mit Marina eine neue Arbeitswelt entdeckt, die sie sich Schritt für Schritt erarbeitet. Tami ist für Marina, neben ihrer Familie, eine großartige Bezugsperson geworden, die sie sieht, unterstützt und regelmäßig fördert. 


  • Sophie ist unser Fels in der Brandung und engagiert sich seit 2021 immer wieder ehrenamtlich für MARI & ANNE und LASS MAL WIR SEIN. Sie ist 1992 geboren, Voll-Juristin mit großem Herz und Verstand. Sophie hat Marina schon einige Glücksmomente beschert und zeigt, dass Inklusion nicht nur ein Wort, sondern eine Sache des Machens ist. Sie lebt und arbeitet ebenfalls in Würzburg und ist auch bei LASS MAL WIR SEIN mit ihrer Präsenz nicht mehr wegzudenken. 

  • Franziska kümmert sich um alle anfallenden Aufgaben rund um die Buchhaltung und Abrechnungen und unterstützt uns, wo sie kann. Bei LASS MAL WIR SEIN hält sie Kontakt zu unseren Unterstützer:innen und sammelt mit ihrem ruhigen und bedachten Wesen fleißig alle Spenden für die neue Ausgabe ein. Franziska lebt wie Tami und Sophie ebenfalls in Würzburg. 

  • Thekla ist Nachhaltigkeitsaktivistin, dreifache Mutter und lebt mit ihrer Familie auf der feinen Insel Hiddensee. Wie es der Zufall so will, haben Marina und Sabine sie bei einer Preisverleihung in Berlin, mit der kleinen Toni im Bauch, kennengelernt. Toni hat wie Marina, das Down-Syndrom und ist auf Seite 10-13 der Ausgabe 2024/25 zu finden. Für den Verein und LASS MAL WIR SEIN ist Thekla neben allem anderen eine wichtige Stimme für die Repräsentation junger Mütter, da sie sich trotz Diagnose ganz bewusst für ihre Tochter Toni mit Trisomie 21 entschieden hat. 

Bewirke heute etwas!

Unterstütze unsere Mission mit einer Spende.